19:00: Informationsabend zum Übergang an die IGS Solms
10. November 2025
Das Sportkollegium der IGS Solms nahm kürzlich an einer praxisnahen Pickleball-Fortbildung beim TV 1906 Burgsolms teil. Unter der Leitung von Trainer Sascha Sandermann erhielten die Lehrkräfte einen intensiven Einblick in die dynamische Trendsportart, die sich weltweit rasant verbreitet.
Pickleball ist eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis und wird auf einem kleineren Feld mit speziellen Schlägern und einem perforierten Plastikball gespielt. Die Regeln – wie die Doppel-Aufprall-Regel und die Non-Volley-Zone („Kitchen“) – machen das Spiel taktisch anspruchsvoll und gleichzeitig leicht zugänglich für alle Altersgruppen
Ein herzliches Dankeschön geht an Sascha Sandermann für die engagierte und motivierende Einführung! Die Begeisterung war groß – und so soll Pickleball künftig fest im Sportunterricht der IGS Solms verankert werden. Wir freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese vielseitige und spaßbetonte Sportart näherzubringen.
Am Mittwoch, 05.11.25, ging es morgens um acht Uhr für zehn Schülerinnen der Jahrgänge 6 und 7 mit dem Bus ins Sportzentrum Hüttenberg. Dort fanden in zwei Hallen für vier Wettkampfklassen die Kreisentscheide Handball statt.
Die Mädels der IGS starteten gleich gegen die sehr gute Mannschaft der Schwingbachschule Rechtenbach. Die Partie ging mit 13:4 an die Schwingbachschule. Anschließend traf das Team Solms auf die Lahntalschule aus Atzbach. Gegen die spielstarke Mannschaft reichte es leider nur zu einem 5:18. Zum Abschluss erkämpfte sich die Mannschaft aus Solms ein 15:3 gegen die Alexander-von-Humboldt-Schule aus Aßlar. Hier zeigte sich, wie schön die Mädels spielen können.
Somit erreichte die IGS den guten dritten Platz beim Kreisentscheid des Wettkampf IV.
Insgesamt war es ein sehr fairer Wettbewerb mit interessanten Handballspielen der mittelhessischen Schulen aus dem LDK.
Für die IGS Solms waren am Handball: Lea Christ, Anna Lotte Hollmann, Sidorela Kapo, Paula Lerbs, Lilou Olitschek, Nina Philipsenburg, Matilda Schäfer, Nia Ternes, Leni Wagner und Lina Wehnge.
Betreut wurde das Team von Sportlehrerin Sandra Abert.
Sehr geehrte Eltern,
hiermit laden wir Sie zu unserem Informationsabend zum Übergang an die IGS Solms herzlich ein!
Meldung vom 27.08.2025:
Thema: Haltestellenverlegung Baumaßnahme in Leun Haltestelle Untere
Bachstraße ab 28.08.2025
Ab 28.08. bis voraussichtlich 19.09.25 wird im Bereich der Haltestelle Leun Untere
Bachstraße ein Kabelschaden behoben. In dieser Zeit wird eine Ersatzhaltestelle auf
dem Festplatz eingerichtet. Betroffen von der Haltestellenverlegung sind die Linien
120 (Wetzlar-Beilstein) und 180 (Tiefenbach-Braunfels).
Wir bitten die Fahrgäste um Verständnis.
Bei Fragen steht Ihnen auch die Mobilitätszentrale in Wetzlar unter 06441-4071877
oder per E-Mail an mobi-wetzlar@vldw.de zur Verfügung.
Meldung vom 12.08.2025:
Linie 120/125 und 185 – Vollsperrung OD Oberbiel – Anschluss Albshäuser Straße – ab 18.08.2025:
In Oberbiel wird die Albshäuser Straße an die Wetzlarer Straße angeschlossen und im Kreuzungsbereich vollgesperrt. Aus diesem Grund kann der Linienverkehr auf den Linien 120/125 (Wetzlar-Beilstein) und 185 (Wetzlar-Braunfels, Abschnitt über Niederbiel) die Ortsdurchfahrt von Oberbiel nicht befahren. Die Linien nehmen den Fahrweg über die B49 bis zu Anschlussstelle Solms und bedienen für Oberbiel nur die Haltestelle Heinrich-Baumann-Straße. Die Haltestellen Oberbiel Abzw. Altenberg, Mitte und Alte Schule müssen in beide Fahrtrichtungen entfallen. Dies betrifft auch
alle Fahrten der Schülerbeförderung an die Gesamtschule Solms und an die Eichendorffschule in Wetzlar. Es gilt zum bereits bestehenden Baustellenfahrplan (Vollsperrung Lahnbrücke Solms) ein um diese Maßnahme erweiterter Baustellenfahrplan auf den Linien 120/125 und 185. Die Baumaßnahme beginnt am 18.08.2025 und dauert voraussichtlich bis zum 31.10.2025. Im Anschluss ist die Sanierung der Unterführung Grundbach in der Ortsdurchfahrt geplant, so dass die Einschränkungen weiterhin bestehen werden.
Wir bitten die Fahrgäste um Verständnis. Die Baustellenfahrpläne stehen zum Download unter www.vldw.de bzw. www.rmv.de bereit.
Bei Fragen steht Ihnen auch die Mobilitätszentrale in Wetzlar unter 06441-4071877
oder per E-Mail an mobi-wetzlar@vldw.de zur Verfügung.
Meldung vom 16.12.2024:
Die Baumaßnahmen auf der Lahntalbahn sind verlängert worden. Bitte beachten Sie die Informationen aus dem Schreiben, falls Sie davon betroffen sind.
RE24-RB45_Fahrgastinfo_281024-190125
Meldung vom 13.12.24:
Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird bei der Fahrt mit der Linie 185 um 7:00 Uhr ab Steindorf zur Gesamtschule Solms zukünftig ein Solobus statt eines Gelenkbusses eingesetzt. Dafür wird auf der Fahrt ab Wetzlar um 7:00 Uhr über die Gesamtschule Solms ein Gelenkbus eingesetzt.
Meldung vom 28.02.24:
Thema: – Linienverkehr während Sperrung L3324 zwischen Holzhausen und Ulm
von 04. bis 08.03.2024
Hessen Mobil muss zur Beseitigung eines Verkehrsnotstandes die L3324 zwischen
Holzhausen und Ulm von Montag 04.03. bis vsl. Freitag 08.03.2024 jeweils von 07.00
bis 16.00 Uhr voll sperren.
In diesem Zeitraum wird der Linienverkehr wie folgt betroffen sein:
Außerhalb des Sperrzeitraumes können alle Linien planmäßig verkehren.
Während des Sperrzeitraumes können die Linien 204 (Allendorf-Gesamtschule
Ehringshausen), 206 (Schulverkehr Katzenfurt/Herborn) und 530 (Allendorf-Herborn)
zur Aufrechterhaltung des Schülerverkehrs planmäßig verkehren und die Baustelle
durchfahren.
Auf der Linie 120/125 (Wetzlar-Holzhausen-Beilstein) können während der Sperrung
ausschließlich die Schulverkehr relevanten Fahrten an die Gesamtschule in Solms und
an die weiterführenden Schulen in Wetzlar die Baustelle durchfahren. Alle anderen
Fahrten verkehren nur noch zwischen Wetzlar und Ulm. Bei diesen Fahrten können
die Ortschaften Holzhausen, Beilstein und Rodenroth nicht angefahren werden!
Meldung vom 10.10.23:
Wegen Probebohrungen im Verlaufe der Georghüttenstraße in Burgsolms wird die
Haltestelle „Burgsolms, Hüttenplatz“ in Fahrtrichtung Wetzlar am Mittwoch,
11.10. 2023 von 0.00 Uhr bis 15.00 Uhr voll gesperrt.
In dieser Zeit kann der Linienverkehr der Linien 185 (Braunfels-Wetzlar) und
120/125 (Gesamtschule Solms – Beilstein) diese Haltestelle in Richtung Wetzlar
bzw Beilstein nicht angefahren.
Fahrgäste können in diesem Zeitraum an der Haltestelle „Bahnhof“ oder „Post“
zu- bzw. aussteigen.
Meldung vom 6.10.23:
Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten wird die K 383 zwischen Abzweig Biskirchen und
Bissenberg in der Zeit vom 09.10.2023 bis 10.11.2023 voll gesperrt. Der Linienverkehr auf
der Linie 120/125 (Wetzlar-Beilstein) inkl. der Beförderung der Schüler kann Bissenberg nur
über Biskirchen mit Wende in Bissenberg anfahren. Aufgrund des verlängerten Fahrweges
wird Bissenberg nur eingeschränkt bedient. Die Fahrten für die Beförderung der Schüler an
die Grundschule Biskirchen, Gesamtschule Solms und die weiterführenden Schulen nach
Wetzlar werden aufrechterhalten, sowie eine geringe Anzahl von Fahrten montags-freitags
als Notfahrplan für Bissenberg. Samstags entfällt die Anfahrt von Bissenberg komplett. Die
Busse müssen in Bissenberg wenden. Im Bereich des Kirchplatzes (am Rondel) wird
zusätzlich eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Es kann zu Verspätungen von ca. 5-10 Minuten kommen. Anschlüsse können nicht sicher
gestellt werden.
Die Informationen und Baustellenfahrpläne stehen auch unter www.vldw.de bereit.
Bei Fragen steht Ihnen auch die Mobilitätszentrale in Wetzlar unter 06441-4071877 oder per
E-Mail an mobi-wetzlar@vldw.de zur Verfügung.
Hier gibt es die Fahrpläne: