19:00: Elternvortrag „Entspannter lernen zu Hause“
2. Dezember 2024
Fakten zum Fachbereich Deutsch
Allgemeines
Deutsch findet an unserer Schule in den Jahrgängen 5, 6 und 7 binnendifferenziert, d.h. im Klassenverband statt. Ab dem Jahrgang 8 werden die Schülerinnen und Schüler in A-, B- und C-Kursen differenziert unterrichtet. Hier finden Sie die Einstufungskriterien Deutsch.
Im Jahrgang 5 erlernen die Kinder im Rahmen des IKG-Unterrichts den basalen Umgang mit dem Computer und dem Internet. IKG (informations- und kommunikationstechnische Grundbildung) ist in der Regel an den Deutschunterricht angebunden und findet in regelmäßigen Abständen im PC- Raum unserer Schule statt.
Fachvorsteherin
Frau Löw-Heitland
Kolleginnen und Kollegen
Frau Abert, Frau Bierau, Frau D’Alessandro, Frau Dürager, Frau Harms zum Spreckel, Herr Klemann, Frau Klempel, Frau Lansing, Frau Maisner, Frau Mattern, Frau Mattes, Frau Neuberger, Frau N. Pfeiffer, Herr Salm, Frau A. Schmidt, Frau Süt, Frau Ulbrich, Frau Welte
Lehrwerk
Wir arbeiten mit den Deutschbüchern „PAUL D.“ und „Wortstark“ jeweils in der differenzierten Ausgabe und ihren Begleitmaterialien. In höheren Jahrgängen wird verstärkt auf die zentralen Abschlussprüfungen eingegangen. Hierbei greifen die Kurse gerne auf die bewährten Hefte des Stark-Verlages zurück. In den A-Kursen arbeiten wir vorrangig mit den Gymnasialausgaben von „PAUL D“. Eine jährliche Klassen- bzw. Kurslektüre ist obligatorisch.
Förderung im Fach Deutsch
In den Jahrgängen 5 und 6 führen wir die Online-Diagnose des Westermann-Verlages durch, die Aufschluss über den Förder- und Forderbedarf aller Schülerinnen und Schüler gibt. Aus den Ergebnissen werden individuelle Übungsmaterialien zusammengestellt, die dann von den Schülerinnen und Schülern zunehmend selbständig in der Lernzeit bearbeitet werden. Der Lernfortschritt in den passgenau geförderten Bereichen wird am Ende des Schuljahres mit dem sogenannten Nachtest überprüft.
Im 5. und 6. Schuljahr findet wöchentlich ein LRS-Kurs für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben statt. Dort erhalten die Teilnehmer Material und Unterstützung, um die Sprachsystematik zu verstehen und in übersichtlichen Gruppen zu trainieren. Auch die Handschrift und das flüssige Lesen werden geübt. Die Teilnahme an diesem Kurs ist verpflichtend für alle Kinder, die einen im Förderplan verankerten Nachteilsausgleich erhalten.
Projekte
Möglichkeiten der häuslichen Leseförderung
Anzahl der schriftlichen Arbeiten
Jahrgang 5 und 6: 5 Arbeiten,
Jahrgang 7 bis 10: 4 Arbeiten im Schuljahr
Eine Arbeit pro Schuljahr kann durch eine alternative Leistung („Ersatzleistung“) ersetzt werden, z. B. durch eine Projektarbeit oder eine Präsentation. Art und Umfang bestimmt die Fachlehrkraft.
Über den Autor