Kategorien-Archiv Aktuelles

USA Austausch der IGS (BLOG)

Nach 3 Jahren war es wieder so weit: VERONA wir kommen, hieß es für 15 Schülerinnen und Schüler der IGS Solms!

Vom 9.-23. Oktober 2022 besuchte die  Gruppe, begleitet von den Lehrkräften Martin Schuberth und Astrid Just, die Verona Area High School in Verona/ Wisconsin. Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien und lernten so das Leben einer amerikanischen Familie und den Schulalltag in den USA kennen. Seit über 10 Jahren gibt es bereits das Austauschprogramms mit der Verona Area High School und der IGS Solms. Im Oktober 2009 besuchte die erste Gruppe die Schule in Wisconsin. Seit jenem Zeitpunkt verbindet die beiden Schulen eine enge Partnerschaft. So kann den Schülerinnen und Schülern hier und in den USA die Möglichkeit gegeben werden, internationale Verbindungen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Mit den Teilnehmern des diesjährigen Austausches haben insgesamt 160 Schüler aus Solms an diesem Programm teilgenommen. Rechnet man die Schüler aus den USA und alle an den Austauschen Beteiligten (Eltern, Geschwister usw. DE & USA) mit ein, kommt man auf eine sagenhafte Anzahl von über 1000 Menschen, die an den Begegnungen beteiligt waren.

Ein wirklich lohnenswertes Programm, welches in Zukunft hoffentlich noch vielen weiteren Schülern ermöglicht, Einblicke in andere Länder zu bekommen und um die erlernte Fremdsprache im täglichen Leben anzuwenden.

 

Verfolgen Sie/ Verfolgt auf dem Blog was die „Amerikafahrer“ gesehen und erleben haben.

https://igssolmsvahs2022.blogspot.com

 

Einschulung der 5. Klassen

Am Dienstag, dem 6. September 2022 wurde 121 neue Fünftklässler in fünf Klassen an der IGS aufgenommen. Drei Klassen wurden von Schulleiterin Anke Wegerle in der Aula und zwei Klassen vom Stufenleiter Stefan Kern im Schulgarten begrüßt. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch den sechsten Jahrgang, der einen Querschnitt aus dem Konzertprogramm „6K-United“ zweigte, untermalt. Neben den Klassenlehrerteams stellten sich auch die Mitarbeiter der Schulsozialarbeit, des Beratungs- und Förderzentrums, die neue FSJlerin und natürlich die 5erScouts vor. Die 5er Scouts sind Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe. Sie begleiten die neuen 5er Klasse in den ersten drei Wochen.

Einschulung22010
PlayPause
Einschulung22010
Einschulung22009
Einschulung22008
Einschulung22007
Einschulung22006
Einschulung22005
Einschulung22004
Einschulung22001
Einschulung22002
Einschulung22003
Einschulung22011
Einschulung22012
Einschulung22013
Einschulung22014
Einschulung22015
previous arrow
next arrow

Schulstart

Der Unterricht für die Jahrgangsstufen 6-10 beginnt am Montag um 8 Uhr und endet um 11.55 Uhr nach dem 2. Block.

Am Dienstag beginnt der Unterricht für die Jahrgänge 6-10 um 8 Uhr. Unterrichtsende ist für die Jahrgänge 5 und 6 um 11.55 Uhr, die Jahrgänge 7-10 haben Unterricht bis 13.55 Uhr.

Elternbrief der Schulleitung 22-23

Wir bitten Sie, um Beachtung des Präventionswochenkonzeptes des Kultusministeriums.

Känguru-Mathematikwettbewerb an der IGS Solms

In diesem Schuljahr nahmen 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 an dem international angelegten Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Die Herausforderung bestand darin, sich mit mathematischen Knobeleien und Logikrätseln auseinander zu setzen. Hierbei galt es sich mathematischen Phänomenen in der Geometrie, der Kombinatorik und vielen weiteren mathematischen Bereichen kindgerecht zu nähern. Die interessanten und spannenden Aufgaben konnten einen Beitrag dazu leisten, Freude und Spaß an den Phänomenen der Mathematik zu wecken. Die intensive Beschäftigung mit den Känguru-Aufgaben fördert ebenfalls die Weiterentwicklung mathematischer Schlüsselqualifikationen, wie zum Beispiel im Bereich des problemlösenden Denkens.

Jeder der Teilnehmer*innen erhielt neben seiner Urkunde auch einen kleinen Sachpreis

Die Jahrgangsbesten aller teilnehmenden Schulen wurden zusätzlich mit Ehrenpreisen gewürdigt. Hierbei platzierte sich Elise Decker aus der Klasse 5/1 auf einem 3. Platz (3.Preis). Im Jahrgang 6 zeichneten sich aus der Klasse 6/2 Kay Nowak (1.Preis) und Paloma D´Aveta (3.Preis) durch ihre besonderen Leistungen aus.

Neben den Ehrenpreisen konnte Kay Nowak ebenfalls das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung an unserer Schule von Herrn Klotz und Frau Mattern entgegen nehmen. Dieser Preis zeichnet den größten Kängurusprung mit den meisten fehlerfreien Aufgaben in Folge aus. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr mit dem Känguru!