Kategorien-Archiv Aktuelles

Elternsprechtag am Freitag, 23.11.2018

Am Freitag, den 23.11.18 findet für die Jahrgangsstufen 8-10 in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr ein Elternsprechtag statt. Termine sollten über das Formular, welches die Schülerinnen und Schüler erhalten haben, vereinbart werden. Auch ohne Termin ist ein Gespräch möglich, es muss aber mit Wartezeiten gerechnet werden. Der Raumplan ist als Aushang in der Pausenhalle zu finden.

Natürlich können auch Förderplangespräche für Kinder, die die Jahrgangsstufe 5-7 besuchen, geführt werden. Termine sollten dann aber über den Lernplaner vereinbart werden.

Der Elternsprechtag der Jahrgangsstufen 5-7 findet am 22. Februar statt.

Kletter-AG der IGS Solms

„Zu. Und ab.“

Dieser erleichterte Ausruf hallt vielfach aus über zehn Metern Höhe durch die Kletterhalle „Cube“ in Wetzlar, wenn die Kletter-AG der IGS-Solms (erstmals seit Beginn dieses Schuljahrs) stattfindet.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 9 konnten bereits wichtige Sicherungstechniken erlernen und ihre körperlichen sowie mentalen Grenzen an der Kletterwand erfahren und ausbauen, wozu unterschiedlich schwere „Routen“ einladen.

Neben grundlegenden Sicherheitstechniken wie Gurt anlegen, Achterkonten binden und Sicherungsgeräte bedienen, werden Greifen, Treten und Bewegungen beispielsweise an Boulderwänden geübt.

Bei allem steht aber die Freude am „Sich-etwas-trauen“, ermutigt werden und andere anspornen, sich gegenseitig vertrauen und Rücksicht nehmen sowie die eigene Überwindung körperlicher Grenzen im Vordergrund.

Wenn du Lust hast, unsere Kletter-AG zu erweitern, egal ob du noch nie geklettert bist oder bereits Erfahrungen hast, dann sprich Herrn Hopf oder Herrn Vohmann persönlich oder per E-Mail an.

Wann: Mehrere Donnerstage im Schulhalbjahr, von 12.45 bis 15.15 Uhr

Wo: CUBE Kletterzentrum in der „Spilburg“ (Wetzlar)

Wie viel: 6 € pro Termin (Eintritt + Ausrüstung)

Solmser Schüler nehmen erfolgreich am Handball Kreisentscheid teil

Ausgetragen wurde der Wettkampf, bei dem die stärksten Schulmannschaften aus der Region teilnahmen, in der Lahntalschule Atzbach.
Organisiert wurde der Wettkampf von Schulsportkoordinator, Mark Schwesig, welcher ebenfalls als Sportlehrer an der IGS Solms tätig ist.

Die Jungen der Wettkampfklasse II absolvierten drei Spiele über eine Spieldauer von zwei mal zehn Minuten. Alle Schüler kamen zum Einsatz und absolvierten ihre Spiele mit großem Eifer und hohem Engagement, was der betreuende Sportlehrer, Dominik Jung, zu Protokoll gab. Wenn auch diesmal kein Podestplatz errungen werden konnte, nahmen die Jugendlichen es sportlich: „Dabei sein ist alles!“

Zum Team gehörten:

Marlin Hodenius, Nico Ambrosius, Paul Hobein, Marc Potzner, Julian Hedrich, Marlon Mignon, Silas Zeiger, Nils Gerhardt Nico Lenz und Thomas Kollet.

Kunstausstellung „Ansicht, Aussicht, Absicht“ im Heimatmuseum eröffnet.

Schülerinnen und Schüler der IGS Solms stellen hervorragende Ergebnisse des Kunst-Unterrichts aus.

„Ansicht, Aussicht, Absicht“, so lautet der Titel der diesjährigen Kunstausstellung der IGS Solms, die am Freitag, den 21.09.2018, im Heimat- und Industriemuseum im Rahmen einer Vernissage feierlich eröffnet wurde.

Museumsleiter Walter Liesendahl begrüßte die rund fünfzig anwesenden Besucherinnen und Besucher, wobei er auf die mehrjährige gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum verwies.

Stellvertretend für die Stadt Solms sprach Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner. Er hob hervor, dass die Kooperation etwas ganz Besonderes darstelle und hoffentlich perspektivisch weitergehe.

Schulleiterin Anke Wegerle machte in ihrer Rede deutlich, dass Kunst unverzichtbarer Bestandteil des schulischen Lebens ist: „ Kunst schult die Wahrnehmung, dient als Gegenpol zur Reizüberflutung, ermöglicht es sich selbst zu erleben und ausdrücken und entwickelt die Ausdauer, weil das angestrebte Produkt schön werden soll.“

Den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sprach Wegerle ihre Hochachtung für die gelungenen Werke aus. Glückwünsche gab es für Franziska Schild, Sam Wrischnig und Martin Alles, die beim Landeswettbewerb des Hessischen Kultusministeriums und der Kinderakademie Fulda „Jugend malt“ jeweils Hauptpreise gewonnen haben. Allen  Künstlern und Lehrkräften dankte Wegerle für die Präsentation der Schule in der Öffentlichkeit mit einem Zitat von Karl Valentin „ Kunst ist schön! Macht aber viel Arbeit“. Darüber hinaus lobte sie die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Solms und insbesondere mit Herrn Walter Liesendahl, der die Schule Bestandteil der Solmser Ausstellungskultur im Industriemuseum sein lässt.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Aljoscha Wust, der am Klavier die Gäste begeisterte. Des Weiteren bewirtete die Koch-AG unter Leitung von Dorothea Süß die Besucher der Vernissage.

Alle Arbeiten entstanden in den Kunstkursen von Annette Harms zum Spreckel, Miriam Klempel, Sandra Löw-Heitland, Ulrich Arnold und Roger Haberditzl. Hierbei diente durchweg ein Werk eines bedeutenden Künstlers als Grundlage und Impuls für eine eigene ästhetische Praxis. Die Ausstellung, die am 23.09.2018, 30.09.2018, 21.10.2018 und 28.10.2018 jeweils von 14 – 17 Uhr geöffnet ist, zeigt Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge.

Dabei entdeckt der Besucher Skulpturen aus Gips, Plastiken aus Speckstein, Kohle- und Bleistiftzeichnungen, Fotografien, Fotomontagen, Ölpastellkreidezeichnungen, Acrylmalereien und Architekturmodelle.

021 Kunst
previous arrow
next arrow