Kategorien-Archiv Aktuelles

Von Solms nach Serbien und zurück

Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien fand in der Aula der Integrierten Gesamtschule Solms die Preisverleihung des Luftballonwettbewerbes statt, zu dem der Jahrgang 10 am Schulfest im September einlud. Von den Ballonkarten, die mit einem Heliumballon auf die Reise geschickt wurden, kamen rund 60 wieder zurück. Die Absender der 30 Ballons, die die längste Strecke zurückgelegt hatten, wurden in einer Preisverleihung geehrt. Nachdem im Herbst die ersten Karten in Solms eingingen, war klar, dass der Wind die Ballons in südöstliche Richtung trug. Wetter und Windstärke waren zudem am Starttag optimal.

Für Annabelle Koch, Jahrgangsstufe 9, hatte sich die Teilnahme am Ballonwettbewerb in jeder Hinsicht gelohnt. Ihr Ballon landete nach unfassbaren 1100 Kilometern Luftlinie in Belgrad/Serbien. Damit lag sie mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz und erhielt für Freunde und Familie fünf Freikarten für ein Handballspiel der HSG Wetzlar.

Mehrere Luftballons wurden im Fichtelgebirge gefunden, rund 350 Kilometer vom Startort Solms entfernt und belegten damit den 2. bis 6. Platz.  Außerdem flogen zahlreiche Ballons in den Thüringer Wald, nach Osthessen, vorallem in den Raum Fulda (7. – 30. Platz). Schülerinnen und Schüler erhielten für die „Flugleistung“ ihrer Ballons Freikarten für ein Handballspiel, Gutscheine und Sachpreise, allesamt gesponsert von Solmser Einzelhändlern.

Mit am schönsten, so das Resümee der Organisatoren aus der 10. Klasse waren die Geschichten der Kartenfinder. Einige legten den Kärtchen sehr persönliche Briefe mit Foto und Beschreibung des Fundortes bei, manche schickten ein Bild des lieben Vierbeiners, der beim Gassigehen die Karte „witterte“. Die Siegerballonkarte von Annabelle fand ein dreijähriges Mädchen beim Spazierengehen, und die Eltern der Kleinen haben in einem liebevoll gestalteten Brief in ihrer Landessprache Kontakt zur Versenderin aufgenommen.

Dass dies nicht der letzte Ballonweitflugwettbewerb war, darüber sind sich Schülerinnen und Schüler, Organisationsteam und Schulleiterin Frau Wagner-Jeuthe jetzt schon einig.

Schulhund Woody erhielt Adventskalender

Das Fest der Liebe sensibilisiert viele Menschen. Gerade die Vorweihnachtszeit regt zum Nachdenken an. Auch die Klasse 5/4 der IGS Solms war in Vorweihnachtsstimmung und wollte jemandem eine Freude machen. Ein Adventskalender sollte es sein. Schnell war der Empfänger klar! Jemand, dem man „Danke“ sagen wollte. Jemand, der immer ruhig und still für einen da ist. Jemand, der jeden so akzeptiert, wie er ist. Jemand, der sein ganzes Herz in die Arbeit steckt. Jemand, der sich über Kleinigkeiten freut und das Beisammensein schätzt – unser Schulhund „Woody“.

Die Schülerinnen und Schüler und ihre Klassenlehrerinnen, Frau Hofmann und Frau Bechthold, bastelten Adventstütchen und besorgten Leckereien und Spielzeug für den Inhalt. Am 1.12.2017 wurden „Woody“ die Adventstütchen übergeben und das erste Tütchen gemeinsam geöffnet.

Schulhund Woody ist speziell ausgebildet. Zusammen mit seinem Herrchen, dem Sozialpädagogen der IGS, Dennis Schäfer, ist er täglich an der Schule. In der Jahrgangsstufe 5 begleitet Woody das von Herrn Schäfer regelmäßig durchgeführte Sozialtraining der Klassen und ist auch im AG-Bereich und bei der Streitschlichtung ein Begleiter.

Die Klasse 5/4 bedanke sich mit dem „Leckerli-Kalender“ für eine gute Zusammenarbeit mit so einem tollen Hund. Fröhliche Weihnachten Woody!

Lesestunde zieht Schüler in Bann

Voller Vorfreude erwarteten die 131 Fünftklässler der Integrierten Gesamtschule Solms die Lesung der Weilburger Buchhändlerin Frau Habib in der Aula. Die erfahrene Vorleserin zog die Kinder dann mit einem spannenden Vortrag ausgewählter Textstellen aus vier aktuellen Jugendbüchern in ihren Bann. Für jeden Geschmack war etwas Interessantes dabei, die Themen „Pferde“ und „Delfine“ wurden ebenso berücksichtigt wie die Genre „Abenteuer“ und „Fantasy“. Mit den vier sehr unterschiedlichen Jugendbüchern: „Wolkenherz – Die Spur des weißen Pferdes“, „Dolphin Dreams – Ein einzigartiger Sommer“, „Saint Lupin’s Academy“ sowie „Weltenspringer“ hatte sie das Interesse der Kinder schnell geweckt. Als sehr versierte und lebhafte Vorleserin weckte Frau Habib auch die Lesebegeisterung bei so manchem Fünftklässler. Einige Kinder bestellten sich nach der Lesung eines oder mehrere der vorgestellten Bücher und im Anschluss an die 60minütige Lesung entstanden interessante Büchergespräche. Viele Schüler wünschen sich eine weitere Veranstaltung dieser Art an unserer Schule.

Fünferscouts erhalten Zertifikate

„Ich bedanke mich bei euch, dass ihr euch mit eurem Dienst als 5er-Scout in die Schulgemeinschaft eingebracht habt!“

So lauteten die Worte mit denen Stufenleiter Stefan Kern die Zertifikate an die 5er-Scouts übergab. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 hatten die neuen Fünftklässler in den ersten Schulwochen an der IGS Solms intensiv begleitet, ihnen bei der Orientierung in der „großen“ Schule geholfen und als Ansprechpartner für die vielen Fragen zur Verfügung gestanden. Ausgebildet und begleitet wurden sie dabei von Frau Kruber-Arnold, die diese Aufgabe seit vielen Jahren mit Herzblut wahrnimmt.

Das Lernzentrum der Gesamtschule Solms erstrahlt in neuem Glanz

Das Lernzentrum der IGS Solms hat im Rahmen des Um- und Neubaus der Schule bereits letztes Jahr einen neuen, großen und lichtdurchfluteten Raum erhalten. Nun wurde das Herzstück der Schule auch komplett neu möbliert und ist somit noch attraktiver geworden.

Schüler können hier künftig in der Computerecke an zehn Rechnern mit Internetzugang für ihre schulischen Arbeiten recherchieren und Vorträge vorbereiten. Darüber hinaus steht ihnen ein neu gestalteter Bereich mit Fachliteratur zur Verfügung.

Auch die Leseratten kommen auf ihre Kosten. Neue, bequeme Sitzgruppen laden zum Schmökern in der Belletristik-Abteilung ein. Hier können Bücher, Filme und Hörbücher aus zahlreichen Genres ausgeliehen werden.

Das Lernzentrum öffnet während der Schulzeit täglich um 7.30 Uhr und die Betreuungskräfte Frau Lamprecht und Frau Ehling sorgen bis zum Nachmittag dafür, dass Schüler dort einen ruhigen Platz zum Arbeiten bzw. Lesen vorfinden.

Bereits im Jahr 2005 wurde das Lernzentrum an der IGS Solms mit Unterstützung des Kreises eingerichtet und ist seitdem auch als eine der ersten Schulen des Lahn-Dill-Kreises Teil des IMeNS-Verbundes (Informations- und Mediennetzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis).

Seit seinem Bestehen wurde es sowohl in Bezug auf räumliche Ausstattung als auch auf Medien fortlaufend aktualisiert.

Neben Autorenlesungen finden hier auch Vorlesewettbewerbe und Ausstellungen statt.