Weihnachtsferien
23. Dezember 2024 – 10. Januar 2025
Die Skifreizeit der Ski-AG der GS Solms in der Zeit vom 02.-06.03.2018 war wieder einmal ein voller Erfolg.
Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler, die sich während des laufenden Schuljahres mit den Lehrern Mark Schwesig und Dominik Jung auf die anstrengenden Skitage vorbereitet hatten, machten sich am Freitag, 02.03.2018 auf nach Lenggries. Gemeinsam mit den weiteren Lehrkräften Elisabeth Lehmann, Andreas Hey und Sandra Steinbach startete der Reisebus in Richtung des Skigebiets Brauneck.
Weitere Unterstützung erhielt die Gruppe auch von den Mitgliedern des Solmser Skiclubs, Dirk und Renee Prochnow.
Somit konnten in den Bergen in jeden Tag mehrere Gruppen gebildet werden, die dem Leistungsniveau entsprechend die Pisten hinunterfuhren.
Sogar drei blutigen Anfängern wurde das Ski fahren vermittelt – auch diese konnten am letzen Skitag steile Abfahrten bewältigen.
Auf dem Programm der Skigruppen standen der „Idealhang“, der „Draxlhang“, die „Weltcupabfahrt“ und viele weitere Hänge mehr.
Die Gruppe war zum wiederholten Male im Jugendgästehaus Isarwinkel untergebracht. Es mangelte an nichts, Verpflegung und Atmosphäre waren klasse.
Zum guten Gelingen trug auch ein Casino-Abend bei, an dem die Teilnehmer u.a. Roulette, Poker oder Black Jack spielen konnten.
Am späten Dienstagabend erreichte der Bus die Solmser Sporthalle. Zum Glück kamen alle AG-Teilnehmer wieder unversehrt zurück und konnten von ihren Eltern in Empfang genommen werden.
Dies wird garantiert nicht die letzte Fahrt der Ski-AG nach Lenggries gewesen sein!
Am 16. Februar 2018 fand an der IGS Solms der alljährliche Tag der offenen Tür statt.
Erste Eindrücke über die vielfältigen Angebote, Informationen und Aktionen finden Sie in der Bildergalerie:
Am Freitag, den 16.02.2018, veranstaltete die Integrierte Gesamtschule Solms den alljährlichen „Tag der offenen Tür“.
Über 1000 Interessierte waren der Einladung gefolgt und erlebten einen eindrucksvollen Querschnitt aus dem schulischen Leben und bekamen einen Einblick in die schulische Arbeit und das Konzept der Schule.
Stefan Klotz, der stellvertretende Schulleiter, begrüßte Grundschüler, Eltern und Freunde der Integrierten Gesamtschule in der Aula. „Schön, dass Sie sich heute selbst ein Bild machen wollen von unserem Konzept, den Projekten und dem Neubau“, so Klotz.
Die Jahrgänge 5 und 6 stellten dabei schwerpunktmäßig aktuelle Unterrichtsprojekte vor.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zeigten, wie kreativ das Thema „Märchen“ im Deutsch- und Kunstunterricht behandelt wurde. Bei einem „Märchenquiz“ konnten die Besucher selbst ihre Märchenkenntnis testen. Zudem informierten die Jüngsten der Schule anschaulich über den Zuckergehalt in Lebensmitteln, zeigten ihre „Guckkästen“ zum Thema „Der Wolf kehrt zurück“ und luden zum Comiczeichnen ein.
Das Thema „Europa“ stand in der 6. Klasse im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler hatten landestypische Gerichte ausprobiert, „Länderkisten“ erstellt und natürlich die Smartboards genutzt, um die Gäste bei interaktiven Aufgaben zum Mitmachen anzuregen.
Natürlich gabt es auch sonst noch viel zu entdecken: Die Naturwissenschaften luden zu Experimenten rund um „Fluoreszenz“ und „Strom“ ein und die Austauschlehrer informieren über die Programme mit den USA, Spanien und Schweden. Die Druckfrei GmbE veranstaltet eine Tombola bei der attraktive Preise verlost wurden. So konnten sich die Gewinner über Pizzagutscheine, Handball-Bundesliga Karten und Sportartikel freuen. Der Hauptpreis war ein Reisegutschein im Wert von 150,-€.
Auf der Bühne der Aula präsentierten sich die Bigband „No Name“ unter der Leitung von Frau Faatz und Frau Esch, sowie die Schulband unter der Leitung von Christian Weiß, während der Förderverein mit Kaffee und Kuchen die Bewirtung übernahm.
Leckere Smoothies, Crepes und Hotdogs gab es von der Koch-AG unter der Leitung von Frau Süß und die PuSch-Klasse 9 verkaufte das morgens an der Käthe-Kollwitz-Schule selbst gebackene „Schulbrot“.
Selbstverständlich standen die Mitglieder der Schulleitung und der Steuergruppe für Fragen und Gespräche über das Konzept der Lernzeit und der veränderten Unterrichtszeiten zur Verfügung.
Nicht zuletzt hatte der Fachbreich Sport in der Großsporthalle die olympischen Winterspiele nach Solms geholt. Ganz ohne Schnee und Kälte konnten Kinder und Erwachsene mit „kreativen Wintersportübungen“ ihre Fitness unter Beweis stellen.
Stefan Kern, der Stufenleiter der Jahrgangsstufen 5-7, war mit dem Tag sehr zufrieden. Sein Fazit lautete: „Unsere Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen haben gezeigt, wie unsere Schule arbeitet: fächerübergreifend und innovativ. Die Freude am Lernen, Forschen und Ausprobieren war heute besonders zu spüren“.
Mathematikwettbewerb im Jahrgang 8 durchgeführt
Der jährliche Mathematikwettbewerb des Landes Hessen wurde im Dezember 2017 wieder an der Gesamtschule Solms durchgeführt. In der ersten Runde schreiben diesen alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs. In 90 Minuten voller Konzentration werden hierbei in unterschiedlichen Niveaus das Grundwissen aus den Schuljahren 5 – 8 abgefragt.
Die Schulsieger kommen danach in die zweite Runde, in der die Kreissieger ermittelt werden. Abschließend wird in der dritten Runde der Landessieger gekürt.
Die Schulsieger vertreten am 07. März 2018 die Integrierte Gesamtschule Solms auf Kreisebene.
Als Schulsieger wurden geehrt: Julian Hedrich, Louis Weil, Tamino Reuling, Kevin Pflur-Alt, Lionel Jochinke, Felix Schäufler und Lara-Sofie Tikhomirova.
Schulsieger des Mathematikwettbewerbs 2017 v.l.n.r: Lionel Jochinke, Kevin Pflur-Alt, Tamino Reuling, Louis Weil, Julian Hedrich, Felix Schäufler, Lara-Sofie Tikhomirova
Zum alljährlichen Grundschulbesuchstag der Gesamtschule Solms kamen dieses Jahr wieder alle 4. Schuljahre der benachbarten Grundschulen aus Burgsolms, Oberndorf, Steindorf-Albshausen, Biskirchen, Niederbiel, Oberbiel und Leun.
Mit ihren Klassenlehrerinnen und –lehrern und begleitet durch die 5er-Scouts – Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe – konnten sich die 181 Mädchen und Jungen über die Bereiche Naturwissenschaften und Fremdsprachen informieren und bekamen bei einem Rundgang die Schule gezeigt. In einer Frage- und Antwortstunde beantworteten die Schulleitungsmitglieder den Kindern Fragen zu Lernzeit, Stundenplan, dem AG-Angebot, dem Umbau und der Mittagsbetreuung an der Gesamtschule.
Am 22. Januar 2018 findet dann der Elternabend zum Übergang von der Grundschule in die Gesamtschule um 19.30 Uhr in der Aula statt. Der Tag der offenen Tür ist am Freitag, 16. Februar 2018 von 16.00 -19.00 Uhr
(Stefan Kern, Stufenleitung 5-7)
Unser Austausch mit der Partnerschule in Wisconsin, USA, hat nun schon längere Tradition und ist immer ein Highlight für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
Frau Just und Herr Schuberth sind seit dem 01.10.2017 wieder für zwei Wochen mit Schülerinnen und Schülern in die USA geflogen.
Nähere und vor allem ganz aktuelle Informationen kann man im Blog von Herrn Schuberth finden:
https://igssolmsusa2017.blogspot.com/2017/10/tag-1-01-oktober-17.html
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1111. Januar 2025
|
1212. Januar 2025
|
1313. Januar 2025
|
1414. Januar 2025
|
1515. Januar 2025
|
1616. Januar 2025
|
1717. Januar 2025
|
1818. Januar 2025
|
1919. Januar 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. Februar 2025
|
22. Februar 2025
|