Kategorien-Archiv Titelslider

Schülerinnen und Schüler sowie der Fachbereich Sport der IGS Solms laufen für den „Guten Zweck“

Bei sonnigem Wetter und prächtiger Kulisse nahmen 50 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen der IGS Solms am 20. Wetzlarer Brückenlauf teil. Der traditionelle Brückenlauf gilt als größte läuferische Breitensportveranstaltung Mittelhessens und erfreut sich großer Beliebtheit. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 3.900 Läufer an der Veranstaltung teil. Der Lauf dient dem guten Zweck, da durch diesen unter anderem soziale Projekte der Stadt Wetzlar gefördert werden.

Betreut durch die Sportlehrer Mark Schwesig, Kathinka Schröder, Dominik Jung, Sebastian Nick, , Andreas Hey, Sandra Steinbach und Uli Arnold stellte die IGS Solms auch in diesem Jahr wieder ein großes Läuferteam. Mit großem Eifer und jeder Menge Spaß absolvierten die 18 Teams á 3 Läufer, unter den Augen von Schulleiterin Anke Wegerle, die ca. zwei Kilometer lange Strecke durch die Wetzlarer Altstadt. Start und Ziel war das Wetzlarer Stadion, in welchem die Teilnehmer frenetisch von den zahlreichen, begeisterten Zuschauern angefeuert wurden. Im Anschluss fand der Lauf der Aktiven statt, an welchem der Fachbereich Sport der IGS mit 4 Lehrerteams teilnahm und sich im vorderen Teilnehmerfeld platzieren konnte. Fachbereichsleiter Mark Schwesig lobte das große Engagement der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die ausgezeichneten Platzierungen der einzelnen Läuferteams. Somit leistete die Schule aktiv ihren Beitrag, um Förderprogramme der Stadt Wetzlar zu unterstützen.

 

Fachbereich Sport

Fünf neue Klassen an der IGS Solms eingeschult

Am Montag, dem 12. August 2019, wurden an der Gesamtschule Solms die neuen Fünftklässler aufgenommen. Die Jungen und Mädchen trafen sich zunächst mit ihren Eltern und Verwandten zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 wussten mit viel Gesang und dem Thema „Wir ziehen um – Neue Wege gehen“ den Kindern die Ängste und Bedenken vor dem „Neuen“ zu nehmen.

  

Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Aula der IGS wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem bunten Programm willkommen geheißen. Die Schulleiterin Frau Wegerle begrüßte die neuen Mitglieder der Schulgemeinde ebenso wie der Stufenleiter der Jahrgangsstufen 5 und 6, Herr Kern. Dieser brachte für seine Ansprache unterschiedlich lange und dicke Seile mit, die alle etwas mit dem Zusammenleben in der Schule zu tun hatten. Anschließend stellten sich die 5er Scouts vor. Die 5er Scouts aus der Jahrgangstufe 9 begleiten in den ersten Wochen die neuen Schülerinnen und Schüler und stehen bei Fragen zur Verfügung. Eingerahmt wurde die Feier durch die Bigband „No-Name“, die bekannte ACDC-Stücke zum Besten gab. Auch die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe bereicherten gekonnt das Programm mit Theaterszenen, die den Klassenrat, die Lernzeit, die Mensa und weitere Aspekte des Schullebens erklärten.

     

Die Moderatorinnen Emilia Schäfer und Tia-Marie Günthert führten sicher und mit viel Esprit durch das Programm, das mit der Vorstellung der neuen Klassenlehrer und der Klasseneinteilung endete. Während die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Lehrern zu einem ersten Kennenlernen in die Klassenräume gingen, standen das Schulleitungsteam und die Sozialpädagogen den Eltern für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Spannend und aufregend geht das Schuljahr für die Fünftklässler weiter: In den ersten beiden Schulwochen finden – neben Fachunterricht – ein intensives Kennenlernen, das Sozialtraining sowie erste kleine Ausflüge und ein Sporttag im Rahmen der Projekt- und Wanderwoche statt.

Tag der Vereine begeistert Kinder der Jahrgangsstufe 5

In einem Feuerwehrauto sitzen…

Mal richtig auf’s Tor abziehen…

Einen Sprungwurf machen…

Einen Verband anlegen…

Ein Rad schlagen…

Das Federbällchen fliegen lassen…

Vögel und Pflanzen kennen lernen…

Alle diese Möglichkeiten hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der IGS Solms. Denn beim TAG DER VEREINE am Dienstag stellten ortsansässige Vereine ihr Angebot vor. „Wer möchte, dass Kinder einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen, muss die Angebote bekannt machen“, so Stefan Kern, der Stufenleiter 5-7 der IGS Solms, der den Tag organisiert hatte. Der Tag fand bereits zum 7. Mal statt und bot den Kindern die Möglichkeit für jeweils 90 Minuten an zwei Angeboten teilzunehmen.

Vereine001
Vereine004
Vereine007
Vereine008
Vereine012
Vereine017
Vereine020
Vereine021
Vereine031
Vereine035
Vereine037
Vereine001
Vereine004
Vereine007
Vereine008
Vereine012
Vereine017
Vereine020
Vereine021
Vereine031
Vereine035
Vereine037
previous arrow
next arrow

Sportlich ging es beim Angebot des TV Oberndorf zur Sache: Beim Badminton lernten die Schülerinnen und Schüler neben den Grundlagen wie Schlägerhaltung und Spielregeln auch Übungen für das Ballgefühl kennen. Beim Turnen, ebenfalls vom TV Oberndorf vorgestellt, wurden Übungen am Boden und am kleinen Trampolin bewältigt.

Die NABU-Gruppe Solms unter der Leitung von Walter Veit bot eine botanisch-ornithologische Wanderung an. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler Kräuter und Pflanzen am Wegesrand entdecken und die Stimmen einheimischer Vogelarten kennenlernen.

Ein weiteres sportliches Angebot vom FC Burgsolms, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Spiel- und Übungsformen an die Grundlagen des Fußballspiels herangeführt wurden, fand auf dem Kunstrasenplatz statt.

Spannend wurde es bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst, die den Schülerinnen und Schülern den Aufgabenbereich der Rettungskräfte näherbrachten. Es gab nicht nur Gelegenheit sich umfassend über Aufgaben und Ausstattung von Rettungswagen, Löschfahrzeug und Wagen der Einsatzleitung zu informieren, es wurden auch Erste Hilfe Maßnahmen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung gezeigt und geübt.

Die Handballerinnen des TV Burgsolms zeigten Wurftechniken, das Prellen und natürlich durften auch hier erste Spielerfahrungen gesammelt werden.

Abschließend zog S. Kern, der alle Angebote besucht hatte, Bilanz: „Die Begeisterung der Kinder zeigt uns immer wieder, dass Kinder bereit sind in Vereinen tätig zu werden. Je früher sie dort anfangen, desto gewillter sind sie später hoffentlich auch Führungsarbeit dort zu übernehmen.“

Vereine, die Interesse haben im nächsten Jahr ihr Vereinsangebot zu präsentieren, können schon heute mit Stefan Kern, Stufenleiter 5-7 der IGS Kontakt aufnehmen (stefan.kern@igssolms-ldk.de)

„Chor meets Bigband“ – Konzert der Extraklasse

BIG000
BIG001
BIG002
BIG003
BIG004
BIG005
BIG006
BIG007
BIG008
BIG009
BIG010
BIG011
BIG012
BIG013
BIG014
BIG015
BIG016
BIG017
BIG018
BIG019
BIG020
BIG021
BIG022
BIG023
BIG024
BIG025
BIG026
BIG027
BIG028
BIG029
BIG030
BIG031
BIG032
BIG033
BIG000
BIG001
BIG002
BIG003
BIG004
BIG005
BIG006
BIG007
BIG008
BIG009
BIG010
BIG011
BIG012
BIG013
BIG014
BIG015
BIG016
BIG017
BIG018
BIG019
BIG020
BIG021
BIG022
BIG023
BIG024
BIG025
BIG026
BIG027
BIG028
BIG029
BIG030
BIG031
BIG032
BIG033
previous arrow
next arrow

„Wie die Zeit verfliegt, wenn man unter Freunden ist!“

Das galt auch am Samstagabend in der IGS Solms. Seit 20 Jahren dirigiert Chorleiterin Julia Faatz den Heuchelheimer Chor „GoSpirit“ und schon vor über 10 Jahren gründete die Lehrerin die Big Band „NoName“ der IGS Solms. Anlässlich dieser Jubiläen stand es außer Frage, dass die Zeit reif war, ein gemeinsames Konzert auf die Beine zu stellen!

Das Motto „Chor meets Bigband“ wurde zu einer rasanten Reise durch die Welt der Musik. Dabei wechselten die Genres von Gospel bis Bigband-Sound, Rock bis Blues, Guns ‘N‘ Roses bis AC/DC und Michael Jackson bis Händel. Die Akteure unter der Gesamtleitung von Julia Faatz hatten fleißig geübt und geprobt, um ein ganz besonderes Erlebnis zu erschaffen.

Eröffnet wurde das Konzert von GoSpirit mit dem schwungvollen Titel „The New Hallelujah Chorus“ nach Händels Messias. Über die USA mit dem bekannten Titel „Music“ von John Miles nahm der Chor die Zuhörer mit auf die Reise nach Venezuela und ließ das Feuer Südamerikas mit dem sehr rhythmischen „Carnavalito Quebradeno“ lodern. Danach übernahm die Bigband die Reiseleitung und führte die Zuschauer nach Großbritannien mit dem groovigen Titel „Uptown Funk“ von Bruno Mars. Ein „Hit Mix 2018“ aus Shot gun, Bella Ciao, Cordula Grün und In my mind, Sweet Spirit, Smoke on the water, Grease und True Colors waren weitere Stationen auf der sehr kurzweiligen Reise.

Der Chor mit seinen etwa 35 engagierten, „gemeinsam alt gewordenen“ aber jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern präsentierte ein vielfältiges, gesanglich höchst erfreuliches Programm. Dabei wurde er vom Nachwuchs einiger Sänger bei manchen Liedern gekonnt an Schlagzeug, Klavier und Saxophon begleitet. Alles in allem ein tolles Jubiläum einer gelungenen Nachwuchsarbeit des alteingesessenen Vereins GV Germania Heuchelheim e.V.

Aber auch 10 Jahre Bigband „NoName“ der IGS Solms sind es wert, mit einem Jubiläumskonzert gefeiert zu werden. Die Zuhörer erlebten ein tolles Zusammenspiel von 16 jungen Menschen. Die Premiere der jüngsten Mitglieder der Bigband, die erst seit einem halben Jahr ihr Instrument lernen und sich schon bei mehreren Titeln präsentierten, beeindruckte alle. Aber auch die „alten Hasen“ zeigten, was sie gelernt haben und wurden mit euphorischem Applaus belohnt. Nur zu verständlich, dass J. Faatz hofft, dass die gute Zusammenarbeit auch nach der Schulzeit erhalten bleibt.

Am Ende des Abends musste jeder zugeben: „Live-Musik ist anders: Sie geht ins Herz und bewegt!“

Am 13. April um 17:30 Uhr findet in der Turnhalle in Heuchelheim, Wilhelmstraße 46 noch einmal statt. Der Eintritt ist auch hier frei.