19:00: Informationsabend zum Übergang an die IGS Solms
10. November 2025
Zum Zweiten Mal nahmen 120 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 der IGS Solms an dem international angelegten Känguru- Mathematikwettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler probierten sich an mathematischen Knobeleien und Logikrätseln. Die interessanten, lustigen und spannenden Aufgaben konnten einen Beitrag dazu leisten die Freude und den Spaß an den Phänomenen der Mathematik zu wecken. Die intensive Beschäftigung mit den Aufgaben ermöglichte die Weiterentwicklung der mathematischen Schlüsselqualifikation des problemlösenden Denkens im Rahmen des Mathematikunterrichts.
Jeder der Teilnehmer erhielt im bei einer gemeinsamen Preisverleihung sowohl eine Urkunde, als auch ein kleines Knobelspiel.
Die Jahrgangsbesten wurden zusätzlich mit weiteren Sachpreisen gewürdigt. Hierbei wurden im Jahrgang 5 Karina Adam (5/4), Mia Graf (5/4) und Carlotta Schäfer (5/4) geehrt. Im Jahrgang 6 zeichneten sich Moritz Hitschmann (6/2), Maja Ritter (6/5) und Lara Marie Milling (6/4) durch ihre Leistungen aus. Außerdem erhielt Justin Larisch (6/1) das Känguru-T-Shirt der Schule für den weitesten Kängurusprung verliehen, der die größte aufeinanderfolgende Abfolge richtig gelöster Aufgaben auszeichnet.
Im Rahmen der letzten Schulelternbeiratssitzung am vergangenen Donnerstag wurde die Vorsitzende des Gremiums, Kornelia Götzl, von der Schulleiterin Rita Wagner-Jeuthe verabschiedet. Frau Götzl war über die sechsjährige Schuldauer ihrer Tochter Paula Luise als Elternvertreterin an der IGS Solms aktiv. Die letzten vier Jahre leitete sie den Schulelternbeirat. Frau Wagner-Jeuthe dankte ihr für dieses überaus große Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. Dabei betonte die Schulleiterin auch die Arbeit von Frau Götzl im Kreis- und Landeselternbeirat.
In diesem Zusammenhang verabschiedete sich auch die Schulleiterin von den Eltern. Frau Wagner-Jeuthe tritt nach den Sommerferien ihren wohlverdienten Ruhestand an. Mit einem Glas Sekt und einem Imbiss endete die Schulelternbeiratssitzung in ungezwungenem Zusammensein.