Kategorien-Archiv Aktuelles

Schutzkonzepte

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hier finden sie zukünftig Informationen und Hinweise zum

Jugendmedienschutz und zur Suchtprävention.

 

Ein wichtiger

Elternbrief zu problematischen Inhalten in WhatsApp-Klassenchats: Elternbrief Jugendmedienschutz

Schüler der IGS Solms laufen für den „Guten Zweck“

Bei strahlendem Sonnenschein und unter einer prächtigen Kulisse nahmen 30 Schülerinnen und Schüler der IGS Solms am 19. Wetzlarer Brückenlauf teil. Diese traditionelle Veranstaltung gilt als die größte läuferische Breitensportveranstaltung Mittelhessens und erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr gingen insgesamt 3.600 Läufer an den Start.

Der Brückenlauf dient einem guten Zweck, da durch die Veranstaltung soziale Projekte der Stadt Wetzlar gefördert werden. Die IGS Solms stellte auch in diesem Jahr wieder ein großes Läuferteam, betreut durch die engagierten Sportlehrer Mark Schwesig, Dominik Jung, Uli Arnold, Paul Bährens, Marlon Alvarez und Hannes Keller. Mit großem Eifer und jeder Menge Spaß absolvierten die zehn Teams á drei Läufer die etwa zwei Kilometer lange Strecke durch die Wetzlarer Altstadt. Start und Ziel war das Wetzlarer Stadion, wo die Schüler frenetisch von den zahlreichen begeisterten Zuschauern angefeuert wurden.

Durch ihre Teilnahme leistete die Schule aktiv ihren Beitrag zur Unterstützung der Förderprogramme der Stadt Wetzlar. Zudem konnten die Schülerinnen ihre Jahrgangskasse aufbessern – für jede gelaufene Runde erhielten sie 3,00 € von der Stadt Wetzlar.

Der 19. Wetzlarer Brückenlauf war somit ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

IMG-20240902-WA0001
PlayPause
IMG-20240902-WA0001
IMG-20240902-WA0003
IMG-20240902-WA0027
IMG-20240902-WA0025
IMG-20240902-WA0023
IMG-20240902-WA0022
IMG-20240902-WA0013
IMG-20240902-WA0011
IMG-20240902-WA0008
IMG-20240902-WA0007
IMG-20240902-WA0006
IMG-20240902-WA0005
Brücke
IMG-20240902-WA0004
previous arrow
next arrow

Dominik Jung
(Fachbereich Sport)

Siegerplakat für Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ gekürt

Leoni Weiß gewinnt Plakatwettbewerb der IGS Solms
„In 80 Tagen um die Welt“ – so lautete der Titel der diesjährigen Theaterinszenierung der Theater-AG der IGS Solms, welche am 13.6. und am 14.6.2024 jeweils um 18 Uhr in der Aula zu sehen war.
Aus diesem Anlass hat der Fachbereich Kunst unter Leitung von Annette Harms und Roger Haberditzl erneut einen Plakatwettbewerb initiiert, an dem die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen teilnehmen konnten.
Hierbei ging es darum, ein offizielles Plakat für die Aufführungen zu gestalten, welches dann in gedruckter Form die Veranstaltung beworben hat.
Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht intensiv mit dem Inhalt des Romans von Jules Verne auseinander und gestalteten in verschiedenen Techniken entsprechende Plakatentwürfe.
Die Wahl der Jury, bestehend aus Kunstpädagogen der IGS Solms, fiel auf den Entwurf von Leoni Weiß aus dem Jahrgang 9. Sonderpreise für die Gestaltung der Eintrittskarten erhielten Alina Schenk, Mika Gienskey aus dem Jahrgang 6 sowie Sonja Lehle und Mariella Göbel aus dem Jahrgang 9. Alle Sieger erhielten aus den Händen von Herrn Direktor Stefan Klotz Kinogutscheine.
Wer möchte, kann die originalen Siegerbilder noch bis zum Herbst im Rahmen der Kunstausstellung der IGS Solms „Kontrast, Konstrukt, Kontur“ im Rathaus der Stadt Solms bewundern.
Das Bild zeigt die Siegerinnen des Kunstwettbewerbes (von l. nach r.: Mika Gienskey, Alina Schenk, Mariella Göbel, Leoni Weiß, Sonja Lehle), die Leiter der Theater-AG, Annette Harms und Roger Haberditzl sowie Schulleiter Stefan Klotz.

Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der IGS Solms

Jahrgang 9:

Am vergangenen Donnerstag wurden an der IGS Solms feierlich die Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die in diesem Jahr ihren Hauptschulabschluss erworben haben. Insgesamt haben 22 Schüler diesen wichtigen Meilenstein erreicht, darunter 12 Schüler aus den vier Regelklassen und 10 Schüler der PUSCH-Klasse unter der Klassenleitung von Florian Hopf.

Besondere Anerkennung erhielt Lara Hartmann, die den besten Hauptschulabschluss erzielte. Sie wurde für ihre Leistungen vom Lions Club Wetzlar-Solms mit einer Würdigung und einem Geschenk geehrt.

Die feierliche Verabschiedung fand in der Aula der Schule statt, im Beisein der Klassenkameradinnen und -kameraden der Jahrgangsstufe 9, sowie der Eltern, Geschwister und Verwandten der Absolventen. Herr Schuberth, der Stufenleiter für die Jahrgänge 9 und 10, würdigte in seiner Ansprache die Schüler und blickte, wie auch Schulleiter Herr Klotz, in seiner Rede optimistisch in die Zukunft der Absolventen. Herr Kern, als Vertreter der Klassenlehrerinnen und -lehrer, erinnerte an verschiedene Stationen und gemeinsame Erlebnisse der letzten fünf Jahre.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch zwei Beiträge von Frau Serowy am Klavier und Frau Sehr an der Geige, die zur feierlichen Atmosphäre der Verabschiedung beitrugen.                                                                                                                     (S.Kern)

Jahrgang 10:

Eine fantastische Abschlusswoche der Zehntklässler ging am Donnerstagabend mit einer tollen Gala zu Ende.

Start war am Dienstag mit dem Mottotag „Anfangsbuchstabe“. Ein Kostüm und ein Beitrag für ein großes Jahrgangsbüffet, angelehnt an den Anfangsbuchstaben des Namens, bildeten die Grundlage für den Vormittag. Abends fand dann der Abschlussgottesdienst unter dem Motto „You´ll never walk alone“ in der Evangelischen Kirche statt.

Mittwoch hieß es dann „Kindheitshelden“. Verkleidet mit einem entsprechenden Kostüm führten die Abgänger an mehreren Stationen Spiele auf dem Schulhof durch, bevor dann alle auf den Sportplatz zogen, um das großartige Fußballspiel “Schüler gegen Lehrer“ anzuschauen.

Am folgenden Tag fand mittags in der Aula die akademische Feier mit Zeugnisübergabe statt. Musikalische Beiträge der Musikkurse sowie launige, emotionale und persönliche Reden bildeten den Rahmen. Ehrungen der besten Schülerinnen und Schüler des Realschul- und des Gymnasialzweiges sowie für eine Vielzahl von Aktivitäten in der Schule zeigten beeindruckend, welches Engagement an der IGS zu finden ist.

Abends dann der endgültige Abschluss im Rahmen einer festlichen Gala ebenfalls in der toll geschmückten Aula. Die Abgangsklassen hatten von Tanz über Kahoot bis hin zu Videobeiträgen bei großartiger Moderation der Schülerinnen ein vielfältiges Programm vorbereitet. Auch die Lehrerinnen und Lehrer brachten sich mit drei großartigen und zu Herzen gehenden Diaserien ein. Bei tollem Wetter und guter Verpflegung klang der Abend erst spät in der Nacht mit einem tollem Beisammensein auf dem Schulhof sowie mit Tanz in der Aula aus.                                                                                                                (A. Dinter)