Weihnachtsferien
23. Dezember 2024 – 10. Januar 2025
In Gedenken an die Reichsprognomnacht vom 9. November 1938 fand am Mittwoch die inzwischen 4. Mahnwache in Burgsolms an den sogenannten Stolpersteinen in der Solmsbachstraße statt. Die Stolpersteine, die vor dem Haus mit der Nr. 14 liegen, sollen an die beiden jüdischen Familien JUDA und ROOS erinnern, die damals in diesem Haus gelebt haben und dem Schrecken zum Opfer gefallen sind.
In der Begrüßungsrede dankte Bürgermeister Frank Inderthal allen Mitwirkenden und Teilnehmern der Mahnwachen und erinnerte an die Familien, zu deren Gedenken die Stolpersteine gelegt wurden. Die Kinder der Familie Juda waren in etwa im Alter der anwesenden Schülerinnen und Schüler.
Die Mahnwache wurde aktiv von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 und einigen Schülern aus der Geschichts-AG der Jahrgangsstufe 8 durch Lesungen mitgestaltet. Musiklehrerin Sehrt untermalte zusammen mit Schülerin Felicia Voina die Wortbeiträge mit der Geige. Die Schüler der Schüler/innen-Vertretung entzündeten die 9 Kerzen für die 9 Hausbewohner an den Stolpersteinen und legten 9 weiße Rosen ab.
Frau Heidi Deeken-Schiller und Ihr Mann Johannes Schiller umrahmten das Programm musikalisch mit Gesang und Gitarre.
Der Katholische Pfarrer Peter Kovalcin und der evangelische Pfarrer Michael Perko begleiteten die Mahnwache mit einer Andacht und Bürgermeister Inderthal übernahm das Schlusswort.
Herzlichen Dank allen Beteiligten für die Mitwirkung an der Veranstaltung!
(Text: Stadt Solms, Bilder: S.Kern)
Stufenleitung 5/6
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1111. Januar 2025
|
1212. Januar 2025
|
1313. Januar 2025
|
1414. Januar 2025
|
1515. Januar 2025
|
1616. Januar 2025
|
1717. Januar 2025
|
1818. Januar 2025
|
1919. Januar 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. Februar 2025
|
22. Februar 2025
|
Über den Autor