Kategorien-Archiv Aktuelles

Ankündigung: „In 80 Tagen um die Welt“

Die Theater-AG der Integrierten Gesamtschule Solms lädt herzlich zu ihrem jährlichen Theaterstück ein! Dieses Jahr entführt uns das Ensemble „In 80 Tagen um die Welt“. Erleben Sie in Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ die Abenteuer von Phileas Fogg und seinem Diener Passepartout. Verfolgen Sie ihre rasante Reise um den Globus, bei der sie zahlreiche Hindernisse überwinden und eine Wette gewinnen müssen.

Öffentliche Aufführungen:

Datum: 13. und 14. Juni

Uhrzeit: Beginn jeweils um 18:00 Uhr

Dauer mit Pause: ca. 1:50h (Heimweg vor Beginn des EM Spiels Deutschland – Schottland am Freitag sollte jeder schaffen ;-))

Ort: Aula der IGS Solms

Eintritt: 8 € (ermäßigt 6 €)

Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf über das Sekretariat der IGS.

Idee und Gesamtleitung: A. Harms und R. Haberditzl

Musikalische Leitung: C. Weiß

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Theaterabend! Seien Sie dabei, wenn es heißt: „In 80 Tagen um die Welt“!

 

Kontakt:

Sekretariat der IGS Solms

Telefon: 06442 92280

E-Mail: poststelle@igs.solms.schulverwaltung.hessen.de

 

Exkursion anlässlich des Welttages des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches fuhren die Klassen 5/1 und 5/6 nach Weilburg, um dort ihre Buchgutscheine einzulösen.

Mit dem Zug ging es in die Residenzstadt Weilburg. Dort ging es für eine der Gruppen zunächst in die Residenzbuchhandlung, während die andere Gruppe einen Einblick in die Stadtbücherei erhielt.

In der Residenzbuchhandlung begaben sie die Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise durch die Entstehung von Geschichten bis zur heutigen Buchentstehung. Ihnen wurde verdeutlicht, dass bereits während der Steinzeit Geschichten durch Höhlenmalerei festgehalten wurden bis dann durch den Buchdruck erste gebundene Bücher entstanden. Im Anschluss erhielten sie einige Informationen über den Beruf der Buchhändlerin und hatten Zeit, sich in der Buchhandlung umzuschauen, bevor sie ihren Buchgutschein gegen den diesjährigen Comicroman „Mission Roboter- ein spannender Fall für die Glücksagentur“ einlösten.

In der Stadtbücherei Weilburg wurde ihnen den Unterschied zwischen Buchhandlung und Bücherei deutlich. Die Mitarbeiterin erklärte den Kindern, wie und welche Bestände ausleihbar sind und wie das System dieser Bücherei aufgebaut ist. Auch hier erhielt die Klasse ausreichend Zeit zum Stöbern, Lesen und Austauschen.

Zusammenfassend war es ein gelungener Ausflug, bei dem die Schülerinne und Schüler nicht nur Weilburg näher kennenlernten, sondern mit jeder Menge neuem Wissen und einem Buch für den Deutschunterricht nach Hause gingen.   

Generationencafé an der IGS

Am vergangenen Mittwoch lud der Ethikkurs aus dem Jahrgang 8 zum zweiten Mal ins Bistro der Schule ein. Wie auch beim ersten Café stand der Austausch zwischen den verschiedenen Generationen im Fokus.

Nachdem Frau Hagner die Gäste begrüßte, wurde das Café von einem musikalischen Beitrag der Streicher AG unter der Leitung von Frau Sehr eröffnet.

Die Veranstaltung stand an diesem Tag unter dem Motto „Schule früher – Schule heute“.

Dies zeigte sich u.a. durch die von einer Schülergruppe des Kurses durchgeführten Führung im Schulgebäude. Einige Besucher nutzten diese Gelegenheit und waren erstaunt, was sich in den letzten Jahren alles verändert hat.

Wie auch beim letzten Mal konnten sich die Besucher ganz entspannt von den Kellnern bedienen lassen und aus zahlreichen leckeren Kuchen, welche von den Schülern selbst gebacken worden waren, auswählen. Impulse zum Austausch bei Kaffee und Kuchen boten zudem die Bilder auf den Tischen, die unsere IGS in früheren Jahren zeigten.

Am Ende des Tages schauten sowohl Schüler als auch Besucher auf einen sehr entspannten Nachmittag zurück, an dem die Schülerinnen und Schüler zeigten, wieviel sie auf die Beine stellen können.

Sicherlich war das nicht das letzte Generationencafé an der IGS.

e39aa77e-55fb-4efe-8eb9-0a0b5c9e77c2
PlayPause
e39aa77e-55fb-4efe-8eb9-0a0b5c9e77c2
DEBA4D4C-1A5C-4535-A3B7-8ECCC12179BA
CC454797-183D-486C-9B83-5F61723D6FA3
C89FF6BB-DCD4-4A7B-8B82-5BBAD80813EF
1ACE2ABE-9266-4208-8D18-07D8B92AF2BA
B017F505-D9CF-4864-899D-B24A19C0B70F
26302285-636E-41BC-BE2D-40188071F427
77467E84-A779-46AA-A377-3FA0753E8665
6638A159-C415-42DD-81D5-4F79DD53AF16
380C81C4-9A43-4A25-B934-E3EF7CA15646
99AF152C-7D00-43B4-BD89-3C9763AB08AC
9C17BB03-137E-4A11-BAE0-AF44F4AEA766
BC0A574E-8E72-497B-93CA-8FFC54D44B3D
previous arrow
next arrow

Engagement und Unterstützung: 5er Scouts an der IGS Solms

Im Schuljahr 2023/24 setzten sich 14 engagierte Schülerinnen und Schüler als 5er Scouts an der IGS Solms ein. Ihre Aufgabe bestand darin, die neuen Fünftklässler beim Start in die Schulzeit zu begleiten und ihnen den Übergang an die weiterführende Schule zu erleichtern.

Die Schüler übernahmen vielfältige Aufgaben, um den Neuankömmlingen den Einstieg zu erleichtern. Dazu gehörten die Führung der Fünftklässler durch die Schule, die Vorstellung der verschiedenen Angebote der IGS Solms sowie die Begleitung zum Bus. In der Einführungswoche halfen sie den Schülerinnen und Schülern bei organisatorischen Fragen und Unsicherheiten. Außerdem nahmen sie an den Aktivitäten der zugeteilten 5. Klasse teil und standen in den Pausen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Durch ihre tatkräftige Unterstützung trugen die Schüler maßgeblich dazu bei, dass die Neuankömmlinge einen reibungslosen Start an der neuen Schule hatten. Am Tag der offenen Tür beantworteten sie Fragen interessierter Eltern, und am Projekttag der Grundschulen betreuten sie eine Klasse über den Schulvormittag.

Die Schulgemeinde bedankt sich herzlich für das gezeigte Engagement und die wertvolle Hilfe. Die Zertifikate wurden von der AG-Leiterin Margrit Kruber-Arnold und dem Stufenleiter der Jahrgangsstufen 5/6 Stefan Kern im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 29. April 2024 verliehen.

Wir sind stolz auf unsere engagierten Scouts und freuen uns über ihre wichtige Rolle im Schulleben!