19:00: Informationsabend zum Übergang an die IGS Solms
10. November 2025
Franka Schenk aus der 7/6 gewinnt Maskottchen- Malwettbewerb
Das Deutsche Down-Sportlerfestival ist die größte Sportveranstaltung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom weltweit. Auf der Suche nach einem passenden Maskottchen für die Veranstaltung wurde seitens der Veranstalter ein Maskottchen-Malwettbewerb ins Leben gerufen, an dem auch die IGS Solms mit zahlreichen Klassen teilnahm. Initiiert wurde die Teilnahme durch Mark Schwesig vom Fachbereich Sport, der die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung besonders hervorhob.
Im Rahmen des Kunstunterrichts betreut durch Kunstlehrer Ullrich Arnold, nahm die Klasse 7/6 an diesem Kreativwettbewerb teil und konnte aus ihren Reihen Franka Schenk als Siegerin hervorbringen. Als besonderes Dankeschön gab es vom Rotary Club Wetzlar und unter Beisein vom kommissarischen Schulleiter, Stefan Klotz, ein Siegerpreisgeld in Höhe von 500 Euro, das in die Klassenkasse der 7/6 geht.
Am 09. September 2023 wird der Maskottchen-Entwurf auf dem 21. Deutschen Down- Sportlerfestival, welches in Wetzlar stattfindet, vorgestellt, indem das Maskottchen als „echte Figur“ zum Leben erwacht.

Nachdem im letzten Jahr große Veränderungen im Schulgarten angestoßen wurden, sind nun erste Ergebnisse zu bewundern. Neben der ersten Anzucht von Jungpflanzen im Gewächshaus werden auch kleinere Bauarbeiten von den Kindern in der HundundGarten-AG durchgeführt. Selbstverständlich gehört auch die Pflege der Beete und das Jäten von Unkraut zu den Gartenarbeiten dazu.
Ganz besonders herzlich wollen wir uns an dieser Stelle für die Elternspenden bedanken, durch die unser Schulgarten an Obst- und Beerensträuchern, Bäumen und wunderschönen Frühblühern bereichert wurde. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Insekten erfreuen sich an den Blumen und Blüten, die im Frühjahr ihre Pracht entfalten.


Vincent Van Gogh war ein Meister des menschlichen Ausdrucks und sicher einer der prägendsten Maler des 20. Jahrhunderts:
Er gilt nicht nur als Virtuose am Pinsel, sondern konnte auch mit Worten umgehen. Im Rahmen des Kunstunterrichts hatten die Schüler*innen des Jahrgangs 7 die Möglichkeit in die Welt des bekannten Zeichners einzutauchen, indem Sie die multisensorische Kunstausstellung Van Gogh Alive, in Frankfurt, besuchten. Mit Hilfe verschiedener Projektionen seiner Kunstwerke, interaktiven Inszenierungen, Farben, Klängen sowie einem Zeichenraum erlebten die Schüler*innen ein Ausstellungsformat der besonderen Art. Organisiert wurde der Ausflug von den Kunstlehrern Astrid Just, Hannah Hagner und Uli Arnold, die die Ausstellung in den nächsten Kunststunden nochmals reflektieren und an den Unterricht anbinden wird.

Mit einem Praktikum an der Gesamtschule Solms im Jahre 1983 fing alles an und mit Unterbrechungen war Anke Wegerle über 14 Jahre an der Gesamtschule tätig. Ihr Abitur absolvierte sie in Grünberg, ihr Studium an den Universitäten in Hamburg und Gießen. In ganz unterschiedlichen Schulsystem konnte sie berufliche Erfahrungen sammeln. Am Johanneum in Herborn absolvierte sie ihr Referendariat, an den gewerblichen Schulen in Dillenburg fand sie ihre erste Anstellung und wechselte im Jahr 2000 als Mitglied der Schulleitung an die Gesamtschule Solms. Unterbrochen von zwei Abordnungsjahren an das Staatliche Schulamt blieb sie bis 2010 als Stufenleiterin an der IGS. Als stellvertretende Schulleiterin wechselte sie zunächst an die Carl-Kellner-Schule in Braunfels und danach für sieben Jahre an die Jakob-Mankel-Schule in Weilburg bevor es sie 2018 wieder an die IGS Solms zog. Rückblickend meint Frau Wegerle: „Seit meinem Eintritt in den Schuldienst hat sich die Schule und das Lernen vollkommen verändert.“
Anke Wegerle verlässt eine komplett sanierte und medial sehr gut ausgestattete Schule, die in den letzten 10 Jahren ihr Lernkonzept mit einer veränderten Rhythmisierung das eigenständige Lernen und die Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler systematisch aufbaut.
Anke Wegerle verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Ich war sehr gerne Schulleiterin an der Gesamtschule Solms, deshalb fällt mir der Abschied nicht leicht und gleichzeitig freue ich mich ungemein, mehr Zeit für meine Familie zu haben.
Verabschiedet wurde Wegerle in einer Feier mit den Kolleginnen und Kollegen und am Montag im Beisein des Personalrates und des Schulelternbeiratsvorsitzenden Benjamin Fischer durch Schulamtsdirektor Jochen Reinhardt, der Anke Wegerle die Ruhestandsurkunde überreichte. Von den Schülerinnen und Schülern verabschiedete sie sich bei einem Rundgang durch alle Klassen mit einer kleinen Leckerei. Bis zur Neubesetzung leitet der stellvertretender Schulleiter Stefan Klotz zusammen mit dem Schulleitungsteam die Schule.
Ausstellung und Gottesdienst im ev. Gemeindezentrum
Ein Projekt der Religionsklassen der Jahrgangsstufe 6
Wie wohnten die Menschen zur Zeit Jesu? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in einem Projekt nach. Sie lernten die Person „Jesus Christus“ kennen und erfuhren durch eine Stationenarbeit, wie und wo die Menschen zur Zeit Jesu lebten. Nach dem Wissenserwerb und der zusammengefassten Ergebnisse begann der praktische Teil dieses Projekts: Der Bau eines Dorfes zur Zeit Jesu. Schon Pestalozzi stellte Ende des 18. Jahrhunderts fest, dass Lernen dann optimal abläuft, wenn möglich viele Sinne angesprochen werden. Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Dieses Projekt lief genau nach diesem Schema und erbrachte wundervolle Ergebnisse. Jede Klasse plante gemeinsam mit ihrer Lehrkraft den Bau eines eigenen Dorfes. Nach der Planung wurden die wichtigsten Ergebnisse festgehalten und künstlerisch umgesetzt.
Das Projekt wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Kirche abgerundet. In dem Gottesdienst wurde das Projekt vor- und ausgestellt. Noch bis etwa Ende Februar können die Dörfer im Gemeindehaus angeschaut werden.


















| MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
|---|---|---|---|---|---|---|
2727. Oktober 2025
|
2828. Oktober 2025
|
2929. Oktober 2025
|
3030. Oktober 2025
|
3131. Oktober 2025
|
11. November 2025
|
22. November 2025
|
33. November 2025
|
44. November 2025
|
55. November 2025
|
66. November 2025
|
77. November 2025
|
88. November 2025
|
99. November 2025
|
|
1111. November 2025
|
1212. November 2025
|
1313. November 2025
|
1414. November 2025
|
1515. November 2025
|
1616. November 2025
|
1717. November 2025
|
1818. November 2025
|
1919. November 2025
|
2020. November 2025
|
2121. November 2025
|
2222. November 2025
|
2323. November 2025
|
2424. November 2025
|
2525. November 2025
|
2626. November 2025
|
2727. November 2025
|
2828. November 2025
|
2929. November 2025
|
3030. November 2025
|